es geht uns gut
roman von arno geiger
mit seinem dritten buch hat der aus dem vorarlberg stammende autor arno geiger jene bekanntheit erreicht, die ihm gebührt: einen tag vor der eröffnung der frankfurter buchmesse 2005 wurde geiger für «es geht uns gut» mit dem deutschen buchpreis ausgezeichnet. geiger schildert in seinem buch 21 tage aus der zeitspanne von 1938 bis zum jahr 2001. eine familiengeschichte über drei generationen, gleichzeitig eine geschichte österreichs von den nationalsozialistischen jahren bis zur neusten zeit. philipp erlach, hauptfigur des buchs, hat von seiner grossmutter ein haus im wiener nobelquartier hitzing geerbt. zwar ist philipp ein schriftsteller, doch zum schreiben kommt er nicht, denn das alte haus muss geräumt werden. beim räumen ist philipp radikal: alle briefe und alle familiendokumente, die im estrich lagern, lässt er von zwei schwarzarbeitern in abfallmulden wegtransportieren. und dennoch wird er von der geschichte eingeholt. ein roman über das private leben der durchschnitts-österreicher, dessen kapitel alle im präsens geschrieben sind. ein buch mit faszinierenden menschenporträts. ein buch über das vergessenwollen, in dem die vergangenheit in form von «rückblenden» aus der sicht verschiedener erzähler auflebt. philipps grossvater, einst entscheidend am zustandekommen des staatsvertrags beteiligt, hat im alter jene zeit um 1955 ebenso vergessen wie den krieg, weil er an alzheimer leidet. dass er in den 50er jahren ein wichtiger politiker war, ist ohnehin im laufe der zeit und im rahmen parteipolitischer querelen in vergessenheit geraten. philipps eltern haben sich auseinander gelebt. und phillips freundin johanna haug kann sich nicht für eine trennung von ihrem ehemann entscheiden. geiger schildert nicht seine eigene familiengeschichte, er hat eine handlung über sechs jahrzehnte hinweg erfunden. und damit die originalsprachen jedes jahrzehnts auch wirklich stimmen, hat er intensiv die zeitungen aus der zeit seiner figuren studiert. historisches und privates verbinden sich auf meisterliche weise in diesem roman. anhand mehrerer möbelstücke und ihrer nutzung über mehrere generationen hinweg wird geschichte sichtbar. charmant die austriazismen, witzig die dialoge, präszis die schauplätze.
390 s. isbn 3 446 20650- 7, hanser verlag